Hallo alle zusammen! Schön das ihr hergefunden habt. Nur mit und durch eure Beteiligung ist es möglich das dieses Forum hier weiter wächst und vielleicht auch bekannter wird. Also macht Werbung für unser Forum, schreibt Beiträge und beteiligt euch an bestehenden Diskussionen/Beiträgen.
Und nun habt viel Spaß hier und haut in die Tasten!
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo aus dem Lipperland, wir besitzen zwar noch keinen Miller und haben auch noch keinen bestellt!, aber zunächst möchten wir uns vor der Entscheidung noch intensiv informieren. Tendieren aber sehr, da nur zu Zweit zu einem Toronto.
kann den Toronto echt empfehlen uns gefällt er !ein paar kleine modie Änderungen und ,das wäsche fach untern bett auf der küchenseite ist unpracktisch ,werde mir dafür noch was einfallen lassen .
Hallo wir sind jetzt auch stolze Besitzer eines Wohnmobils und hoffen das wir uns heir gut informieren können und eventuell auch ein paar Freunde finden, die das gleiche Hobby haben. Lg Andy
Hallo liebe Miller Freunde Wir kommen aus den Raum Hameln, und haben uns im Sommer einen neuen Miller - Virginia zugelegt.Vorher hatten wir einen Challenger 109 Baujahr 2005. Seit acht Jahren haben wir schon 80000 km mit dem Wohnmobil zurück gelegt.Sind seit 6 Jahren nach Skandinvien gefahren. Bis jetzt sind wir mit unseren Miller - Virginia zufrieden.
Hallo an alle Mitglieder, wir (meine Frau und ich) haben Anfang Dezember 2016 unser neues WoMo, ein Miller Nevada (Mobilvetta Nevada) Multijet 150 Euro 6, abgeholt. Es hat schon die neue Dusche, tolle Lösung; dadurch entsteht bei Bedarf ein richtiges Raumbad. Die Dusche bietet jetzt genügend Höhe, dass auch mit einer Größe von 1,85 m und mehr richtig geduscht werden kann. Es hat auch bereits die neue Thetford C 220 eingebaut. Gekauft haben wir es bei der 4pfoten-mobile GmbH als Dog-Liner T730, einer Spezialanpassung für Hundebesitzer. Wir hatten die Fa. 4pfoten-mobile zufällig letztes Jahr beim Caravan-Salon kennengelernt und waren als Hundehalter spontan vom Dog-Liner begeistert. Am 1. Januar ging es dann auf kurze Jungfernfahrt u.a. über Luzern an den Lago Maggiore. Mit dem Breitspurfahrwerk ist das Fahrverhalten wirklich beeindruckend; kaum Seitenwindempfindlichkeit, auch nicht beim Überholen von Lkw's. Auf Wunsch ist man auch mal "flotter" unterwegs (ohne Hunde...); bei 150 km/h bin ich allerdings vom Gas gegangen, in der Praxis ist das nicht relevant. Steigungen werden aber nahezu glattgebügelt; deswegen fiel die Wahl auf den Multijet 150 mit 380 NM Drehmoment.