So, der Neue ist endlich da, und wir haben auch schon den ersten Urlaub hinter uns - samt erstem Totalausfall nach der ersten Nacht (Habe den Fehler aber selbst gefunden und behoben). Wer möchte, kann sich ein erstes Video auf der größten Videoplattform in Netz anschauen, findet man gleich, wenn man Miller Toronto sucht und meinen Namen. Viel Spaß! (Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Link direkt einfügen darf?!)
herzlich Willkommen hier, Glückwunsch zum neuen Womo und allzeit Gite Fahrt und schöne Reisen damit. Gerne kannst Du einen Link zu dem Video hier einstellen. Ausserdem bin ich Neugierig: was war der Fehler und wie hast Du ihn behoben?
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Frank1109, gestartet am Morgen nach einer erholsamen Nacht, beide Batterien gecheckt - alles ok. Dann nochmal Motor aus und ausgestiegen um alle Klappen und Fenster zu kontrollieren. Dann wollte ich den Motor starten: alle Kontrolllampen aus! Kein Strom im Fahrerhaus, Aufbaubatterie jedoch ok. In leichtem Panikanflug Händler angerufen, Motor Knocks angerufen, ADAC angerufen. Allesamt ratlos, und ich stehe in der Schweiz direkt an der italienischen Grenze. Da ich noch heute nach fünf Wochen auf den Rückruf vom ADAC (bin seit 20 Jahren Plus-Mitglied) warte, habe ich selbst die Batterie gesucht und unter dem Boden im Fahrerhaus gefunden. An beiden Batteriepolen sind Bleche geklemmt, von denen aus mehrere Plus- oder Minusleitungen wegführen. Messung ergab 3 Volt! Aus irgendeinem Grund habe ich dann aber auch noch direkt auf dem Minuspol gemessen und dort 12 Volt festgestellt. Die Klemme - der Anschluß der Bleche ist geklemmt und nicht geschraubt - war lose! Klemme aufgemacht, das Blech mit den Kabeln fest aufgeschoben und Klemme richtig zu. Schon ging wieder alles. Auch wenn es anderthalb Stunden gedauert hat, ich weiß nun, daß man nicht einfach so Starthilfe geben kann, weil der Plus-Pol im Motorraum fast nicht zugänglich ist. Die Klemme von einem normalen Starthifskabel kommt nicht an der Isolation vorbei. Das schlampige Anklemmen ist mit Sicherheit beim Händler passiert, als dort Navi und etliche andere Sachen eingebaut wurden. Ich kann nur froh sein, daß nicht mitten bei der Fahrt auf der Autobahn oder über den Bernina-Paß sich die Klemme gelöst hat...
na da hast Du ja schon was erlebt. Gut das Du den Fehler gefunden hast. Nettes Video hast Du da gemacht. Finde ich gut.
Übrigens, falls Du bei Facebook bist, dann guck mal nach der Gruppe "Miller Camper Fans". Da ist deutlich mehr los als hier im Forum und Du bekommst auf fast alle Fragen bei Problemen schnell Hilfe. Einfach eine Beitrittsanfrage stellen und die Frage nach dem Modell beantworten.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Frank, ich freue mich über dein positives Feedback. Leider bin ich nicht bei Facebook, hatte bisher eigentlich keine Lust auf diese Community und wollte das eigentlich auch in Zukunft vermeiden. Habe schon bemerkt, daß hier im Forum leider wenig los ist - was ich sehr schade finde! Ich werde trotzdem weiter hier posten, wenn ich etwas mitzuteilen habe.
hallo, ich heisse Erich, bin 70 Jahre alt, Pensionaer und seit ueber 40 Jahren mit dem Wohnwagen mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen. Den Wohnwagen haben meine Frau und ich im Herbst bei Uwe Gante in Zahlung gegeben und einen Miller Montana bestellt, den wir hoffentlich im April 2021 bekommen. Wir wollen zunächst innerhalb Deutschlands unterwegs sein. Unsere Reisen sollen nicht so stationär wie mit dem Wohnwagen sein, wobei uns das bisher auch gut gefallen hat. Sicher werden viele technische Fragen anfangs auf uns zukommen. Ich habe schon viele Anregungen und Tips in diesem Forum gefunden, die uns sicher weiter helfen werden. Ich freue mich schon auf einen regen Informationsaustausch. Viele Grüße aus Willingen/Upland.