Hallo haben durch Zufall Miller-Fahrer kennengelernt und sind auf diese Seite aufmerksam geworden.In der Facebook Gruppe sind wir schon aber für alle die nicht dort sind stellen wir uns kurz vor.Wir beiden sind schon seit 18 Jahren leidenschaftliche Camper.Angefangen haben wir mit einer Matratze im Sprinter und dann kaufte mein Mann ein Mercedes den er selber ausgebaut hatte. Damit sind wir auch aus sportlichen Gründen viel gefahren aber auch Urlaubsmäßig. Im letzten Jahr haben wir beschlossen unser geliebtes Wohnmobil gegen ein neueres auszutauschen.Nach langem Suchen sind wir bei Udo Gante fündig geworden und sind seitdem glückliche Miller Fahrer. Dieses Jahr möchten wir mal nach Kroatien,also wer uns Tipps geben kann-her damit .Wir wünschen Euch noch ein schönes Osterwochenende und vielleicht trifft man sich ja mal im Oktober.Habe gehört dort wird immer ein Treffen organisiert.
Hallo einen schönen guten Abend bin neu hier im Forum meine erste Frage ob hier jemand weis wie beim Miller Newada die vordere Sitzbank zum Bett umgebaut wird, Am besten mit Bilder wenn es geht im vorraus möchte ich mich herzlich bedanken MFG Wolfgang
Moin Wolfgang, herzlich willkommen! Ich versuch das mal so: 1. Sitz- und Rückenpolster von der Sitzbank nehmen 2. Tisch ca. 45 Grad hochkippen und aus der oberen Schiene rausnehmen und in die untere Schiene im gleichen Winkel einsetzen 3. Tischbein in der Mitte mit dem Druckknopf rechts einklappen 4. Sitzkissen von der Dinette (hat ein Brett unten drunter zwischen Tisch und Dinette plazieren 5. Sitzkissen als Kopfteil einsetzen und Rückenteil auf Sitzbank daneben plazieren Hatte ich noch vergessen, unter der Tischplatte links und rechts die Schrauben lösen und den Tisch ausziehen. Im Kleiderschrank ist das Brett für die Verlängerung des Tisches. In Ruhe anschauen, dann erklärt sich das!!
Sollte das nicht reichen, melde dich, dann mache ich Bilder.
Hallo, Andreas vielen Dank erst mal für deine ,wenn es dir nicht soviel ausmacht sende mir doch bitte Fotos damit das Thema endlich vom Tisch ist, Dann gibt es noch eine Frage ,gibt es keine Bedienunsanleitung Viele Grüße aus Düsseldorf sendet dir Wolfgang
Ein herzliches "Hallo" an alle von Martin und Oliver vom südöstlichen Stadtrad Berlins Seit August sind wir nun auch stotze Besitzer eines Miller Toronto. Leider müssen wir immer noch auf die richtigen Polster, Teppich,Vorhänge und Polsterstoffe warten. Ich hoffe, dass wir dann im März, wenn wir zur ersten Dichtigkeitsprüfung fahren, alles komplett haben werden. Trotzdem, wir haben den Erwerb unseres Toronto nicht bereut und sind sehr glücklich damit. Inzwischen haben wir auch schon ein paar Verbesserungen am Wagen gemacht; z.B. Umbau der Aufhängemöglichkeit/Kleiderstange unter dem Bett auf der Beifahrerseite. Ich habe auch die ganzen Griffe an den Schränken gegen Metallgriffe ausgetauscht. Die Abstände der Bohrungen sind gleich wie an sonstigen Möbeln. Dadurch sieht es gleich hochwertiger aus und ist natürlich auch stabiler. Wenn ich mich hier ein bisschen besser reingefutzelt habe werde ich mal ein paar Bilder posten. Jetzt freue ich/wir mich/uns erst einmal Euch hier gefunden zu haben .......ich bin nämlich ein Facebook-Feind Wir wünschen allen nun erst einmal noch schöne Adventstage und ein schönes Weihnachtsfest !!! VG von Martin und Oliver
hallo Martin u. Oliver mit picr.de setze ich hier bilder ein .schau mal nach beiträgen von mir die bilder sind mit picr.de hochgeladen ! es giebt hier auch leute mit WhatsApp
Wir sind Elke und Christian und stolze Besitzer eines Nevada BJ 2018. Zuhause sind wir in Liebenau. Am Wochenende logischer Weise nicht. Da muß unser Nevada beschäftigt werden. Wir sind auch Mitglied in der Facebook Gruppe. Allerdings überlege ich meinen Facebook Account zu löschen. Schade das ich dadurch die Miller Face Gruppe verliere. Aber ich habe Facebook satt.
Hallo. Nachdem ich nicht in die FB Gruppe darf weil ich noch keinen Miller besitze melde ich mich hier an und freue mich auf viele Informationen. Wir waren auf der Messe und saßen plötzlich bei Gante. Der Miller Louisiana hat uns gefallen und bis spätestens August hätten wir gerne das Fahrzeug. Jetzt lese ich aber sehr schlechtes dazu im Netz. Von Discounter Fahrzeugen??? Also wenn ich knapp 63.000 zahle sehr ich da kein Discounter Fahrzeug? Ich hoffe ich lese hier von vielen die auch zufrieden sind
fahre seid drei jahren einen miller Toronto bin damit bestens zufrieden !nachdem ich ein paar sachen für mich umgebaut habe .
disconter stimmt den der preis ist supermakt mässig ! man kann natürlich für das selbe Fahrzeug auch 20T mehr bezahlen in meinen Brief steht als Hersteller MOBILVETTER DRIN :
Wir fahren jetzt seit etwas über 2 1/2 Jahren den M-Liner1. Vorher hatten wir 2 mal den Toronto und waren bzw. sind mit allen 3 Miller total zufrieden. Miller ist die Zweitmarke von Mobilvetta. Übrigens sind die Mobile von Forster zum grössten Teil baugleich und werden im selben Werk in Italien gebaut, kosten aber locker 10 bis 15000 Euro mehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis vonMiller ist toral in Ordnung. Und wenn man sich darüber im klaren ist, das es in Deutschland nur 3 Werkstätten gibt, die Service- und Garantiearbeiten an Miller-Fahrzeugen machen, und die auch im Garantiefall Dein Ansprechpartner sind, und eben auch zur jährlichen Dichtigkeitsprüfung bzw. auch im Falle einer Garantiesache entsprechend die Fahrerei zu den Werkstätten in Kauf nimmt, kann man Miller bedenkenlos kaufen. Auch auf die ganzen Posts bezüglich Gante, die Du so im Internet findest, würde ich nichts geben. Wir haben mittlerweile 3 Fahrzeuge bei Gante gekauft und es war immer alles gut. Ich würde auch jederzeit wieder dort kaufen. Man muss auch bedenken, das Gante etwa 1000 Fahrzeuge alleine von Miller im Jahr verkauft. Wenn da bei 5 Prozent etwas schief läuft, dann sind das zwar 50 Fahrzeuge, was sich schon viel anhört, aber bei 950 Fahrzeugen war alles gut. Und gepostet wird immer nur das negative. Und auch bei Hymer, Carthago oder wie sie alle heisden kannst Du Pech haben. Spwohl mit dem Fahrzeug bezüglich Garantiedefekten, als auch mit dem Händler. Ich habe schon mit Fahrern von Niesmann -Fahrzeugen gesprochen, die innerhalb von 3 Monaten 5 bis 6 mal im Werk waren um Mängel nacharbeiten oder zum wiederholten mal beheben zu lassen. Da bin ich froh mit meinem Miller. Ich hatte nur 2 Kleinigkeiten. Einmal hielten die Gasdruckdämpfer einer Oberschrankklappe nicht mehr. Habe ich mir zuschicken lassen und selber gewechselt. Und einmal waren an der Fahrertür vom M-Liner 2 Scharniere gebrochen. Wurden gewechselt und gut war es. Ansonsten sehe ich meine Werkstatt nur zur jährlichen Dichtigkeitsprüfung. Mein Fazit: ich würde jederzeit wieder einen Miller kaufen, wenn es ein entsprechendes Modell gäbe, und auch jederzeit wieder bei Gante kaufen.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Moin, moin zusammen, sind noch im Wartezustand: der neue Toronto soll in drei Wochen fertig sein... Wir sind schon sehr gespannt, vor allem, weil es so unterschiedliche Meinungen zu Miller usw gibt. Wir waren bisher mit der Beratung sehr zufrieden und auch der Kontakt ist gut. Von der Übergabe werde ich berichten und wir hoffen, hier im Forum etliche Tips und Hilfe zu finden. Wir sind zwar alte Camper, bisher jedoch nur mit Caravan...