Beliebt bei Ruheständler ist das Überwintern in Spanien. Wir fahren nun seit einigen Jahren in die südlichen Gefilde. Das Klima im Dezember, Januar und Februar ist mild und die Temperatur liegt bei 15 - 20 Grad, manchmal auch darüber. So haben wir schon einmal am Heiligabend draussen zu Mittag gegessen. In Spanien kann man fast alles in den Supermärkten kaufen, was man benötigt. Supermärkte sind Carrefour, Mercadona, auch gibt es Lidl und Aldi. Deutsche Produkte sind meisstens etwas teuerer, wir bevorzugen spanische Prudukte welche auch etwas günstiger sind. So kosten 250 Gr Kaffee bei Lidl ca. 1,10€. Wir fahren in die Provinz Valencia an der Costa Azzahar (Mandarinen Küste). Es wird einmal in der Woche in den Städten ein Markt abgehalten, dort kann man frisches Gemüse, Kartoffeln und Obst direkt von den Erzeugern kaufen. Auch andere Waren werden angeboten, sogenannte 1€ Artikel, hier ist Vorsicht geboten, das ist meisstens Ramsch aus Afrika. Wer mit dem Wohnmobil fährt, dem sei empfohlen, Fahrräder mitzunehmen, damit man etwas mehr mobil ist. Bei Langzeit Aufenthalt auf den Campingplätzen wird der sogenannte Rentnerrabatt angeboten, wir stehen auf den Campingplätzen mit der ACSI Karte, die Preise sind unterschiedlich ca: 14 - 18 € pro Tag, alles inklusive mit Strom 4 oder 6 Ampere. Empfehlen kann ich: Camping Bonterra Park in Benicassim oder Camping Torre la Sal II in Oropesa. Es gibt aber in der Region noch mehr Campingplätze. Wenn noch mehr Info gewünscht wird, bitte hier posten, oder in Facebook eine Nachricht hinterlassen, bin dort unter meinem Namen Karl Dierkes in der Gruppe. Wenn ich euch jetzt die Nase lang gemacht habe, dann war es meine Absicht.
Cool. Dafür hätte ich auch gerne mal mehr Zeit. Im Sommer sind wir wieder für 3 Wochen in Valencia. Zwischendurch fahren wir mal rüber nach Yecla zur Finca Caravana. Absolut genial, fast als Einöde zu bezeichnen. Wenn du kein Aussteiger bist, wirst du nach spätestens 2 Tagen zu einem.
Tja, Rentner müsste man sein, oder das nötige Geld haben, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Aber das Rentenalter ist noch fast 30 Jahre weg und das mit dem Geld ist auch nur ein Traum....
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Zitat von wohnmobil407 werde nächstes jahr mal das ganze in winter abklappern ,danke für den tip!
:)Bitte vor Reiseantritt einmal Gedanken machen zur Fahrstrecke. Die Autobahnen in Frankreich und Spanien sind Mautpflichtig. Wir haben vor 5 Jahren für die Hin und Rückreise insgesammt ca. 300 € Maut bezahlt. Wohnmobil bis 3,5 To. Jetzt fahren wir fast Mautfrei und brauchen 4 Tage für die Strecke (ca. 1800 Km). Gerne gebe ich Tipps und Hinweise welche Strecke wir jetzt fahren.
Zitat von Frank1109 Tja, Rentner müsste man sein, oder das nötige Geld haben, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Aber das Rentenalter ist noch fast 30 Jahre weg und das mit dem Geld ist auch nur ein Traum....
Nun, ich bin Altersteilzeit´ler, d.h. 18% weniger Rente. Aber mit ein wenig Planung geht das schon, das nötige Kleingeld fehlt uns wohl allen? In Spanien leben wir Kostengünstiger als zu Hause, aber die Kosten für den Campingplatz sind eben Extra Ausgaben. Wer das Überwintern in Spanien einmal probiert hat, der ist infiziert und möchte es nicht mehr missen. 30 Jahre gehen schnell rum, also erst mal träumen und dann den Traum real erleben!
Zitat von Det Miller Cool. Dafür hätte ich auch gerne mal mehr Zeit. Im Sommer sind wir wieder für 3 Wochen in Valencia. Zwischendurch fahren wir mal rüber nach Yecla zur Finca Caravana. Absolut genial, fast als Einöde zu bezeichnen. Wenn du kein Aussteiger bist, wirst du nach spätestens 2 Tagen zu einem.
Habe das mal Gegoogelt, die Finca Caravana ist ja tiefste Einöde, das ist nichts für uns, wir sind ja dann 3 Monate in Spanien. Aber jeder wie er es mag. Wir sind in Benicassim auf Bonterra Park, 300 mtr. zur Stadtmitte, 150 mtr. zum Strand, das ist eher unsere Welt. Wünsche eine gute Reise im Sommer.
Jetzt bin ich doch glatt ein wenig neidisch geworden. Wir fahren meistens in der vor oder Nachsaison und haben schon so einiges ausprobiert (Spanien,Portugal Italien) aber uns zieht es immer wieder nach Kalabrien oder Sizilien. Das ist aber sicher Geschmackssache. Im April starten wir wieder nach Kalabrien und im September haben wir wieder vor nach Sizilien zu fahren. In kalabrien sowie in Sizilien findet man auch eine menge Überwinterer, die wie zb. in Kalabrien auf dem Campingplatz Onda Azzurra für einen winzigen Obulus von 8,50 Euro pro Nacht plus Strom dort den Winter verbringen. (wenn man länger als einen Monat bleibt, gibt es noch einen extra Preis, den ich aber nicht weiß).
Da wir noch ca. 13 jahre arbeiten müssen, können wir aber noch so einiges ausprobieren.