Heute habe ich die Wasserpumpe auf leise Sohlen gesetzt und Verrohrung geändert. Im Sommer hatte ich schon den Druckausgleichsbehälter eingebaut.
Das erste Rohrstück habe ich verlängert bzw. ausgetauscht. Das war ab Werk so kurz,dass es auf Spannung war und das schlagen der Leitung verstärkt hat. Rohrdurchmesser 12mm. Sicherungsring abziehen, Ring runterdrücken und Rohr aus John Guest Verbinder herausziehen.
Achtung:Vorher Boiler entleeren!
Jetzt ist von der Pumpe fast nichts mehr zu hören! f7t55p145n14.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) f7t55p145n15.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) f7t55p145n16.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) f7t55p145n18.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) f7t55p145n17.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
* Miller Toronto 2015 * Ducato 150 HDI * Solar * Alden SAT * Zenec 3711D *
Hallo Achim Habe heute ebenfalls meine Pumpe aufzusätzliche Schwingungsdämpfer gesetzt . Ich habe allerdings im Netz gesucht und eineen Anbieter von Silentblöcken gefunden ,die man besser und schneller montieren kann.(Preis von 4 Stück 9,51€inkl.Versand )http://1.1.1.5/bmi/miller-camper-fans.fo...ies/biggrin.gif Die Pumpe sitzt ja schon auf kleinen Gummipuffern und ist ja direkt mit Einpressmuttern verschraubt .Die von mir verwendeten Silentblöcke haben aufeiner Seite einen Gewindezapfen M5 und gegenüberliegend eine Gewindebohrung M5. Somit braucht man die Pumpe nur losschrauben, die Silentblöcke mit den Gewindezapfen einschrauben und die Pumpe mit den vorhandenen Schrauben wieder montieren. Bei mir waren allerdings alle Schlauchverbindungen lang genug.
f7t55p335n27.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
f7t55p335n28.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
f7t55p335n29.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
f7t55p335n30.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich hoffe die Bilder sind dann auch zu sehen. DiePumpe ist auf jedenfall leiser als zuvor.Viel spass beim nachmachen und danke an Achim für die Anregung.