Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Alden und kein Ende.... Hallo zusamme. Geht es nur uns so? Nun ist auch der 3. SAT Receiver der Alden 65 Anlage im Jenseits angekommen. Morgen wieder den Service anrufen... Am Samstagabend ausgeschalten, per Fernbedienung. Am Sonntagmorgen kein HDMI Signal verfügbar. Das selbe Fehlerbild, jetzt am 3. Receiver. Scart, e.t.c. liefert Signal. Bin ich ein Glückspilz? Oder hatte jemand schon ähnliche Probleme?
Frank Kießling: Beim alten Mobil in 3 Jahren keinerlei Probleme mit der Satanlage gehabt. Hoffe das bleibt beim neuen auch so.
Helge à Tellinghusen: Und das HDMI Kabel ist in Ordnung?
Det Miller: Gute Frage, Helge. Nach jedem Tausch funktionierte es eine Weile. Hänge ich den Laptop über HDMI an den Fernseher, bekomme ich ein Bild. Allerdings mit separatem Kabel getestet. Aber ich werde es mal vorsichtshalber mit tauschen. Vielleicht hält ja der nächste Receiver dann.
Helge à Tellinghusen: Wenn dein Receiver an der selben stelle wie bei unserem Toronto hängt, würde ich darauf Tippen das, daß HDMI Kabel am Receiver direkt am Stecker abknickt. Das war der Fehler bei mir. Das sieht dann so aus. Helge à Tellinghusens Foto.
Helge à Tellinghusen: Genau Achim oder eben Kabel das schon Gelenke hat.
Det Miller: Muss ich mal abchecken bei ebay. Das Kabel selbst hat keine sichtbaren Knicke, allerdings sind das 2 verlängerte Stücke. Da ist noch etwas Länge im Kasten, wo die Steckdosen sitzen.
Det Miller: So, habe erst mal ein neues Kabel geordert. Morgen noch Alden anrufen, dann ist das hoffentlich nächste Woche über die Bühne gegangen.
Det Miller: Kabel ist ausgetauscht, ohne Erfolg. Der nette Techniker bei Alden sagte mir, ich solle mir mal die Verkabelung der Stromzufuhr von Receiver und Fernseher anschauen. Dort muss ein Massekabel einen zuhohen Übergangswiderstand haben, daher werden die St...Mehr anzeigen
Achim Redenius: Det Miller, es gibt an dem Receiver eine Buchse um einen Fernseher direkt anzuschließen. Das passende Kabel bekommst du auch von Alden. Evtl. musst du du dann noch einen passenden Stecker für die Fernseherseite besorgen. Dann kannst du den Fernseher auch mit der Receiver FB an/ausschalten.
Det Miller: Achim , welche Buchse soll das denn sein? Oder meinst du zur Stromversorgung?
Achim Redenius: So eine kleine viereckige Buchse. Ist an der Rückseite.
Det Miller: Okay, grade gefunden Achim . Das macht natürlich Sinn, zumal es dann auch eine Spannungsversorgung für beide Geräte ist. Werd gleich noch mal den Techniker anrufen und ihn bitten mir das Kabel mit dem neuen Receiver zusammen zuzusenden. http://www.alden-deutschland.de/.../BA-Receiver-CI--mit-I...
Helge à Tellinghusen: Das ist doch eigentlich Standard, war bei mir in beiden WOMO's so eingebaut.
Det Miller: Bei uns nicht, Helge . Da wurde die 12 Volt-Leitung, zur Buchse oben, 2 mal mit Stromdieben abgegriffen. 1 x zum Fernseher und 1 x zum Receiver. D+ ist übrigens auch nicht vorhanden an dieser Stelle.
Frank Kießling: Ist wie Helge schon sagt, eigentlich Standard. War bei mir auch bei beiden Womos so eingebaut. Beim jetzigen hatte sich wohl durchs verlängern dieses Kabels ein Verbinder gelöst und der Fernseher hat keinen Strom bekommen. Wurde von den Monteuren bei Uwe repariert und gut ist es
Det Miller: Naja, ich werde wohl kaum wegen einer fragwürdigen Montagearbeit auf meine Kosten jeweils 450 km fahren, nur um mir da wieder so etwas einbauen zu lassen. Wenn der Receiver da ist, wird das vernünftig geklemmt und gut isses. Kann ja froh sein, das mir Alden den mittlerweile 4. Receiver kostenfrei zuschickt. Obwohl sie ja selbst nicht der Verursacher sind.
Joachim Pfeifer: Haben Uwe gante seine Leute das angeklemmt??
Det Miller: Na das denke ich doch mal. Jedenfalls haben wir ihn dort abgeholt.Die netten Alden-Jungs schicken mir das Kabel gleich mit. Dann hoffe ich ja das der Spaß endlich mal ein Ende hat.
Joachim Pfeifer: Ich glaube da hat keiner richtig Ahnung wie mann was verkabelt so wie bei meinem Radio habe es selbst mal richtig gemacht ohne Klebeband
Det Miller: Na ja, gibt mir jedenfalls zu denken. Werde vorsichtshalber mal noch die anderen, nachträglichen Einbauten besichtigen.
Achim Redenius: Vorher den Defibrillator bereit stellen. Alles was ich erlebt habe war südländische Improvisation. Hatte ja schon das ein oder andere Erlebnis gepostet
Norbert Weinberg: Wäre schön wenn der Beitrag auch im anderen Forum gepostet werden würde. Falls Jemand irgendwann das gleiche Problem hat, ist es viel leichter wiederzufinden.
Miller Toronto 2015,Toskana,130 Multijet, Mobileye, Zenic E 3715,