Moin, moin Eine weitere Frage, welches Material wird überhaupt für das Dach und Seitenwände verwendet? Die Bodenplatte ist ja aus Holz und muss ggf. doch noch nach der Auslieferung nachbehandelt werden. Habe kürzlich zwei Miller auf einen Transporter gesehen.Einige Schnittkanten waren nicht versiegelt und helles Holz strahlte mich an. Ich denke bei den Preis wird noch Holzfachwerk verwendet aber welche Füllung kommt dazwischen?
Bei den Teilintegrierten wird Holzfachwerk mit Styropordämmung verwendet, die Integrierten M-Liner sind komplett Holzfrei und haben eine Styrodurdämmung.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Moin, moin Danke für die Antwort. Also noch alt bewährte Fertigung.Muss man halt ab uns zu schauen, ob alle Nähte noch dicht sind. Und der Holzfussboden muss dann auch ab und zu ausgebessert werden, Welchen Schutzanstrich nehmt ihr dazu Habt ihr den Fahrzeugrahmen noch hinterher versiegelt ( Wachs/Hohlraumversieglung) Noch eine Frage, wie lang gibt es Garantie auf Dichtheit, was kostet aktuell die Dichtheitsprüfung?
1. den Fahrzeugrahmen brauchst Du nicht versiegeln. Der Fiat ist seit 2012 voll verzinkt, das heißt, der Rahmen kommt in ein Zinkbad. Von daher ist keine separate Versiegelung mehr nötig.
2. ich biete ja auch bei meinem Wohnmobilservice die Versiegelung des Holzunterbodens an. Ich verwende dazu von Dekalin den Dekaphon 9735, einen speziellen, diffusionsoffenen Unterbodenschutz für Holzböden. Es gibt noch andere, zum Beispiel von Würth, aber bitte darauf achten, das dieser diffusionsoffen ist, das heißt, das er vom Boden aufgenommene Feuchtigkeit abgeben, aber keine Geuchtigkeit nach innen aufnehmen kann.
3. die Dichtigkeitsgarantie beträgt 60 Monate. Die Kontrollen sind in folgenden Abständen durchzuführen: 1. Kontrolle zwischen dem 5. und 7. Monat nach EZ, 2. Kontrolle zwischen dem 11. und 13. Monat ab EZ, 3. Kontrolle zwischen dem 23. und 25. Monat ab EZ, 4. Kontrolle dem 35. und 37. Monat ab EZ, 5. Kontrolle zwischen dem 47. und 49. Monat ab EZ und die 6. Kontrolle unbedingt vor Ablauf des 60. Monats ab EZ. Die Dichtigkeitskontrolle liegt preislich bei etwa 60 bis 80 Euro je nach Werkstatt.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Moin, moin Den Holzboden werde ich auf jedenfall noch einmal mit dem oben genannten Mittel nachbehanden. Das Fahrgestell bekommt einen Überzug Wachs, um das Gewissen zu beruhigen.
Hallo, mir wurden für die (nicht komplett durchgeführte) Dichtigkeitsprüfung bei Gante 100.- € berechnet. (!) Werde die Prüfung in Zukunft nicht mehr bei Gante durchführen lassen. Hat jemand eine Idee, wo ich diese "garantieerhaltend" auch in den 'östlicheren' Gefilden Deutschlands (wohne in Berlin) durchführen lassen kann ? Und hat jemand eine Idee, wo ich "im Osten" günstig eine Unterbodenversiegelung machen lassen kann ? VG Martin
Hallo, mir wurden für die (nicht komplett durchgeführte) Dichtigkeitsprüfung bei Gante 100.- € berechnet. (!) Werde die Prüfung in Zukunft nicht mehr bei Gante durchführen lassen. Hat jemand eine Idee, wo ich diese "garantieerhaltend" auch in den 'östlicheren' Gefilden Deutschlands (wohne in Berlin) durchführen lassen kann ? Und hat jemand eine Idee, wo ich "im Osten" günstig eine Unterbodenversiegelung machen lassen kann ? VG Der Igel
da die Dichtigkeitsprüfung nur von einer autorisierten SEA Werkstatt bescheinigt werden darf um die Garantie zu erhalten, es davon aber nicht viele in Deutschland gibt, und im Berliner Umland (es gab bis vor etwa einem Jahr den Mobilvettahändler Berger in Berlin, der auch Millers geprüft hat, der ist aber pleite) und auch sonst dort in der Ecke keiner ist, bleibt Dir wohl nur der Weg zu Knocks Motors in Diemelstadt.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Frank, ich fahre nun immer zu Herat in Schwarzenbek bei Hamburg und lasse dort die Dichtigkeitsprüfung machen. Diese arbeiten mit Gante zusammen und sind auch Garantieerhaltend. Und vor allem muss ich dort nicht jedes Mal den ganzen Tag verbringen und die sind supernett dort. ...und HH ist zumindest ca. 100 bis 150 km näher. Sei gegrüßt von Martin
der Herat ist leider von SEA nicht befugt, die Dichtigkeitsprüfung zum Garantieerhalt durchzuführen. Aber in der Nähe von Hamburg ist die Firma Wohnmobil-Zentrum Bongard in 25488 Holm. Die sind ganz offizieller SEA Servicepartner.