Moin, Moin Wir stellen immer noch die Pakete für das neue Wohnmobil zusammen. Wie zufrieden seit ihr mit der montierten Solaranlage. Wollen mir das Ding unbedingt mit verkaufen. Wobei wir eigentlich alles mit Landstrom machen, bzw. das Womo in den Pausen in einer Halle ohne direktes Sonnenlicht steht.
wir haben die 100 WP Alden Solar drauf, und sind damit zufrieden. Dazu 2 Aufbaubatterien. Im Frühjahr/Sommer gehen wir gar nicht an Landstrom, ausser es ist im Preis inbegriffen. Sind also somit völlig autark. Da wir auch im Winter fahren, können wir im Winter auch so 2 Tage ohne Landstromanschluss stehen. Danach wird es aber dann eng. Die Heizung bzw. das Gebläse ziehen doch ordentlich Strom. Ich habe die Solaranlage allerdings etwas aufgepimpt, den standardmässigen Laderegler rausgeschmissen, mir einen Votronic MPP-Regler und einen sogenannten Solarcomputer reingemacht. Ich kann am Solarcomputer ablesen, mit wieviel A geladen wird, wieviel Ah eingespeist werden und bisher wurden, wie der Batteriestand in V ist usw. Ausserdem hat der Laderegler den Vorteil, das er einen Anschluss für die Starterbatterie hat, so das diese über die Solaranlage eine Erhaltungsladung bekommt.
Nächster Schritt ist noch ein zusätzliches Solarmodul, das ich mir demnächst noch draufmontieren und anschliessen werde.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
ich habe 200 watt drauf und 204 amper AGM Batterien für den Wohnteill das reicht ganz gut um autark zu sein zwei pedelecks laden geht auch über nacht ! 100 watt sind auf jeden fall Zuwenig!
Sehe ich anders. Ich bin auch mit 100 WP und 2 mal 95 Ah Bleibatterien autark und kann auch im Winter bei durchlaufender Heizung gut 1 1/2 bis 2 Tage ohne Landstromanschluss stehen, Abends Fernseh gucken und die Beleuchtung betreiben und alles normal nutzen.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Moin, Moin Vermutlich sind wir "Weicheier",bis jetzt haben wir dort "geankert" wo es Landstrom gibt. Okay lassen sich die Plätze auch gut bezahlen. Ist aber halt so. Bin jetzt auf Solarkoffer beim Lesen aufmerksam geworden. Kann im Keller bleiben, wenn man weiß wo man hin möchte. Wenn man ihn braucht, aufklappen in Richtung der Sonne ausrichten, ggf. nachführen. Die Dinger kosten um die 200,00€, okay was der Regler kann,weiß man nicht. Aber ich habe hier schon gelesen, das einige ihre Anlagen hinterher noch umrüsten ( Mehrkosten). Thema Diebstahl, das teilweise mitgelieferte Drahtseil wird es nicht verhindern,vielleicht verzögern. Aber Fenster und Türen am Womo haben auch keine Sicherheitsschlösser.