Moin, Moin Wir Blättern im Prospekt. Mhhhhhh, welchen Motor nehmen wir. Was laufen die aktuellen Miller Modelle mit 130 PS. Kann man im Verkehr mitschwimmen oder ist man ein Hindernis. Dann vielleicht doch die nächst höhere Ausbaustufe
Bei 3,5t bist Du mit einem Teilintegrierten mit dem 130 PS Motor gut bedient. Wenn Du dich allerdings für den M-Liner interessierst, vergiss die 3,5t, denn das Leergewicht liegt schon bei 3000 kg etwa. Da nimmst Du besser das Heavy-Chassis MT 4,4t zGG und 150 PS Motor.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
ich fahre den Toronto mit 150 PS und automatic !und habe vorher einen mit 130 PS probe gefahren und mich für einen 150 PS entschieden.meine Meinung ist unter 150 PS will ich nicht fahren müssen. meine Wahl 150 PS oder 180 PS
Ist natürlich auch eine persönliche Sache und eine Kostenfrage. Der 150er Motor kostet gegenüber dem 130er mal eben 1000 Euro mehr. Der 180er nochmal 1000 Aufpreis zum 150er. Wir hatten den Toronto mit 130 PS und sind damit gut vorangekommen und hatten bei durchschnittlicher ReiseGeschwindigkeit von 100 bis 110 km/h noch genügend Reserven um auch mal zügig zu überholen.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
im Integrierten sind 130 PS aber schon grenzwertig. In den Teilintegrierten OK. Aber bei den Integrierten würde ich immer die 150 oder 180 PS nehmen. Wenn jetzt der 180er wie bis zur Euro6 -Einführung eine 3-Liter-Maschine hätte, aber ist ja jetzt leider auch nur noch der 2,3er.[/align]
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t