zweite rückfahrcamera in toronto am radio 302BT anschließen .habe auf der cameraabdeckung eine weitere camera aufgeklebt und das kabel nach innen geführt und benutze den vorhandenen kanelkanal für die kabelverlegung . zum anschließen am Radio habe ich beim xzent Händler ein zusatzkabel für AV IN u. DVB/DAB+ für 17€ gekauft ,morgen wird das kabel von hinten nach vorne verlegt dan giebt es auch bilder ! wens fertig ist wird beim Radio über AV die Camera eingeschaltet. der punkt ist das die original camera so eingestellt ist das ich die complete Rückseite von womo beim rückwärtsfahren in blick habe .mit der zweiten camera kann ich sehen wärend der fahrt was hinten los ist und das auch in stand.
ich habe bei mir, und auch schon bei vielen anderen, die Kamera so geschaltet, das sie über den Menüpunkt Kamera nochmal separat zugeschaltet werden kann. Funktioniert natürlich auch im Stand, wenn die Zündung an ist. So kann ich zum Beispiel gucken, ob die Fahrräder auf dem Heckträger noch sicher stehen oder auch mal den rückwärtigen Verkehr beobachten.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Die Kamera habe ich mir natürlich weiter nach hinten gestellt. Was direkt hinter der Rückwand ist, brauche ich nicht sehen. Ich will schon ein bisschen weiter nach hinten gucken. Sind 2 Schrauben pro Seite, dann kannst Du die verstellen. Du musstest für das Kabel, so wie ich das gesehen habe, ein zweites Loch in die Rückwand bohren. Damit ist im Falle einer Undichtigkeit während der 6 jährigen Dichtigkeitsgarantie vorprogrammiert, das Du den Schaden selberträgst, weil man Dir vorwirft, das Loch gebohrt zu haben. Alle Löcher die Gante macht, da muss er auch für gerade stehen. Deswegen hätte ich davon Abstand genommen, das selber zu machen.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
ich habe 27 jahre in der Autoindustrie gearbeitet und weiß wie man etwas richtig macht, so das keine Feuchtigkeit ins Fahrzeug dringt!und beim parken ist es sehr hilfreich wen man die eigene Stoßstange sehen kann !auch wen das plastic hinten nicht mehr den eigentlichen zweck einer Stoßstange erfüllt.
Es ist ja schön, das Du weißt wie es gemacht wird, das keine Feuchtigkeit eindringt. Trotzdem wirst Du im Falle einer Undichtigkeit in der Rückwand die A...Karte zugespielt bekommen. Da nützt Dir das ganze Wissen nichts. Aber das musst Du ja selber wissen, und war auch nur als Hinweis von mir an potentielle Nachahmer gedacht.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Frank 1109 Lese doch bitte mal die erweiterten Garantiebedingungen im Miller Garantieheft. Dort steht . Zitat :Ausschlussklauseln der Garantie a) die Einfilterung auf Schäden am Fahrzeug durch Bedingungen, wie Verkehrsunfälle, die nicht fachgemäße Montage von Zubehörteilen, Nachlässigkeiten bei der Wartung, Behandlungen der Karosserie mit ungeeignetem Material und von allen anderen Faktoren abhängt, die nicht auf Miller zurückzuführen sind.
Das heisst, daß Miller nicht daurauf besteht, Zubehör, nur von einer autorisierten Werkstatt anzubauen ist. Wenn ich an meinem Wohnmobil, Extras, wie zweite Kamera oder halterfür die Heckgaragentüren, anbaue,verliere ich nicht automatisch die Garantie von Miller. Lediglich ,wenn Miller nachweisen kann,daß der Schaden auf meine Anbauten zurückzuführen ist,muß Miller nicht in Garantie gehen. Also höre auf anderen Leuten hier Angst zu machen .Wir alle sind Leute mit mehr oder weniger handwerklichem Geschick und wissen was wir tun. Derjenige der "zwei linke Hände" hat wird sicherlich in die Werkstatt fahren. Es sei denn Du willst Deine Firma unbedingt anpreisen. Ich habe nichts gegen Deine Firma, aber irgendwann ist auch mal genug mit der Werbung.
Einen schönen Abend an alle Extra Gruß an Wohnmobil407H, mach weiter so .
das hat überhaupt nichts mit Werbung für meine Firma zu tun. Ich mache Firmenmässig keine Arbeiten an Fahrzeugen, die in der Garantie liegen, bei denen irgendwelche Bohrungen durch den Aufbau gemacht werden müssen, die undicht werden könnten.
Egal was Du hier schreibst, Miller wird versuchen, sich im Falle einer Undichtigkeit vor der Garantieleistung zu drücken. Den Rechtsstreit möchte ich dann nicht führen. Aber jeder so wie er mag.
Gruß Frank1109
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
got sei dank ist son womo kein Hexenwerk! und es läst sich immer nachweisen wo das wasser eingedrungen ist ! meistens kommt es wie womos durch fenster dachlucken und andere klappen sicher kann auch durch schlecht gearbeiteten kabeldurchfürungen wasser eindringen ,meisten kommt es aber durch die aluabdeckleisten rein wenn die dichtmasse darunter von moos und algen flechten unterwandert wird, und durch schrumpfen von Kunststoffen und Dichtungen . da möchte ich auch noch mal den hinweis los werden !!! DAS REINIGEN EINES WOHNMOBIL MIT EINEN HOCHDRUCKREINIGER IST GEFÄHRLICH DAS WASSER DURCH DEN HOHEN DRUCK DURCH ABDICHTUNGEN GEDRÜCKT WERDEN;UND DANACH DURCH DEN EINMAL GESCHAFFENBEN WEG WEITER EINDRINGT UND DANN IST AUCH JEDE GARANTIE ERLOSCHEN: GROBFAHRLÄSSIGKEIT!!!!
Leute leute, natürlich kann jeder mit seinem Wohnmobil machen, was er will. Von Frank kam doch nur der wohlgemeinte Hinweis, dass es Probleme mit der Garantie geben könnte. Wo ist das Problem? Ich z.B. finde es viel schlimmer, Garantieansprüche zu haben, an den Händler gemeldet und der meldet sich nicht....