so, heute nochmal arbeiten und morgen früh geht es dann los nach Italien, wo die Facebookgruppe "Miller Camper Fans" von Dienstag bis Samstag ein Treffen mit Werksbesichtigungen in Montone (Teilintegriertenwerk) und Poggibonsi (Hauptwerk) hat. Wir werden mit 50 Millers dort sein, und haben einen kompletten Campingplatz in der Nähe von Perugia für uns gebucht. Zusätzlich werden noch Uwe Gante und drei seiner Mitarbeiter vor Ort sein. Spätestens nach der Tour werde ich hier Bilder einstellen.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Xfan, leider wäre es nicht möglich gewesen, sich noch anzuschließen, da die Veranstaltung auf 50 Womos begrenzt war, und die Plätze innerhalb der Facebookgruppe in wenigen Stunden nach Veröffentlichung schon alle belegt waren.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
es wäre schön wen die facebookgruppen es gleichzeitig ins Forum stellen würden !möchte kein Facebook auf mein händy insterlieren !wen ich das richtig verstehe findet das millerforum zu 99% auf Facebook statt.
Bei den anschließenden Stationen folgt noch Gasprüfung, Wassersystem wird geprüft, alle Teile auf Funktion geprüft und eventuell nachgearbeitet und bevor das Fahrzeug die Halle verlässt wird noch gewogen. Auch bei den Millers liegt neuerdings eine Wiegekarte bei.
Vom nackten Fahrgestell bis zum fertigen Womo dauert die ganze Produktion etwa 65 Stunden. Am Tag rollen 15 fertiggestellte Womos aus der Halle.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Nach der Werksbesichtigung wurde von Mitarbeitern der Firma Gante am Werk gegrillt. Die auf dem Bild zu sehende Bank wurde als Dankeschön der Miller Facebookgruppe für die Gastfreundschaft von uns ans Werk überreicht. Darauf war noch ein Messingschild angebracht, auf dem in Italienisch stand: "Eine angenehme Pause wünschen die Miller Camper Fans". Anschließend ging es zurück zum Campingplatz, wo nochmal ausgespannt werden konnte, bis es am späten Nachmittag nochmal nach Montone ging, wo das Werk eine Führung durch die historische Altstadt und ein Abendessen mit regionalen Spezialitäten organisiert hatte.
Hallo Frank, das sind ja tolle Bilder ! Vielen Dank !!! (ich bin naemlich auch nicht bei Facebook ) Vielleicht kannst Du mir da gleich eine Frage beantworten, die ich habe : Ich moechte in meiner Garage (Toronto) Halteschienen an der Rueckwand anbringen und habe ein bischen Angst mit den Schrauben durch die Wand zu kommen. So auch bei den Eckschienen am unteren Boden in der Garage. Hast Du eine Ahnung, wie dick die Rueckwand und auch der Boden in der Garage beim Toronto ist ?
Vielen Dank jetzt schon einmal Allen einen schoenen Start in den Fruehling wuenscht Martin