Druckausgleichsbehälter-Akkumulatorentank Toronto nachgerüstet hinten links bei der Heizung untergebracht.23€ Behälter 2 x 2,5€ Adapter auf 12mm schlauch 1€ - 29€ dafür läuft die Wasserpumpe nicht für jeden tropfen wasser an .
Mal eine Frage, warum hast Du den Ausgleichsbehälter nicht in der Nähe der Wasserpumpe installiert? So hast Du doch die Wasserverbraucher im Bad vor dem Behälter. Lediglich Boiler und Spülbecken sind jetzt hinter dem Behälter. Wenn in der Sitztruhe direkt bei der Pumpe kein Platz ist, wobei die Ausgleichsbehälter auch liegend eingebaut werden können und daher neben den Tank passen sollten, dann ist zumindest im Unterschrank unter dem Waschbecken ausreichend Platz.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
hallo frank liegend geht nicht da würde der Behälter zur hälfte voll wasser laufen !das ganze funzoniert so das die luft kompremirt wird und sich in den Behälter dadurch wasser ansammelt das bei sinkenden druck wieder aus den Behälter in die Wasserleitung gedrückt wird !
Ja, ich kenne die Funktionsweise der Druckausgleichsbehälter. Aber es gibt welche mit Membran, die lageunabhängig, also auch liegend, montiert werden können. Zum Beispiel dieser hier von Fiamma: http://www.fiamma.it/de/aqua-8-accessories-de.html
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo 407H, du hast 2017 über den Einbau eines Druckausgleichsbehälters geschrieben. Ich habe einen eingebaut, aber das Ding funktioniert nicht. Es könnte daran liegen, dass der eingestellte Druck mit 1,5 bar zu hoch ist, da die Pumpe selbst nur 20 PSI oder ca. 1,4 bar liefert, ich also nur ca. 1 bar Druck auf den Behälter geben dürfte. Ich habe das Ausgleichsgefäß hinten bei der Heizung installiert. Vor, beim Tank, hat es keinen Platz. Und im Bad, im Waschtisch, geht Platz verloren. An welches Wasser führendes Rohr bist du gegangen? Ich hoffe, ich bekomme das Problem mit deiner Hilfe gelöst. MfG Gerd