ich halte das für unnötige Spielerei und viel Vertrauen in die Leistung hätte ich auch nicht. Nimm Dir den originalen Wagenheber, bastel Dir einen passenden Aufsatz für die Bohrmaschine bzw. Akkuschrauber. Bringt wahrscheinlich deutlich mehr. Oder Kauf Dir einen vernünftigen hydraulischen Heber.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
da mein womo wen es steht und man sich darin bewegt oder windig ist wackelt wie ein Lämmerschwanz !wollte ich hinten ein paar stüzen anbauen ,und hatte die in netz entdeckt .will di zwischen Hinterachse und rahmen einbauen um den aufbau beim stehen zu stabiliesieren und wen sie es schaffen etwas ausrichten statt auf keile zufahren.
das ein getrieb auseinander fliegt bei Belastung sollte nicht die regel sein .habe die karosseri hinten mit rangierwagenheber angehoben ,bis das Hinterrad sich von boden abhob danach hätte der scherenwagenheber noch 7cm machen können .
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, hast Du den Heber zwischen Achse und Quertraverse Fahrzeugrahmen angesetzt. Was willst Du denn da heben? Der Wagenheber gehört auf den Boden unter die Achse.
Es grüßt euch herzlich Frank1109 M-Liner 1-- 150 MultiJet-- 4,25t
Hallo Naja zwischen feder und Aufbau hat den Effekt wie mehr luft im luftbalg zum Anheben ! Je nach dem wieviel das Wohnmobil angehoben werden soll gar nicht so blöd.... Steht der billig Krempel wenigstens nicht im Dreck ! Kurbelstützen mit einem anständigen Akkuschrauber wären besser ! Oder den Mist raus wiegt eh alles zu viel, Handkurbel und Fettich